Inhalt anspringen

Landgemeinde Titz

Flurbereinigung

Die Flurbereinigung ist eine Form der Bodenordnung und nach wie vor eines der grundlegenden Instrumente der ländlichen Entwicklung. Sie bietet die Möglichkeit, ländlichen Grundbesitz zweckmäßig neu zu ordnen und damit Lösungsansätze für vielfältige ökologische und ökonomische Problemstellungen.

Flurbereinigungsverfahren sind nach dem Flurbereinigungsgesetz behördlich geleitete Verfahren. In Nordrhein-Westfalen nehmen die Aufgaben der Flurbereinigungsbehörde die Bezirksregierungen (Dezernat 33 – Ländliche Entwicklung, Bodenordnung) wahr.

Auf der Karte von GISILE erhalten Sie einen Überblick über die laufenden Bodenordnungs- bzw. Flurbereinigungsverfahren.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Pixabay